Rheinhessenhalle hat sich als zentrale Sportstätte der VG etabliert


VG MONSHEIM - Seit Mai 2023 ist nun die RHEINHESSENHALLE in Monsheim in Betrieb. Nach einer Phase der Eingewöhnung sind die Räumlichkeiten inzwischen soweit ausgelastet, wie es sich Bürgermeister Ralph Bothe und mit ihm die Entscheidungsträger im Verbandsgemeinderat und in der Verbandsgemeindeverwaltung vorgestellt haben.

Gegenüber der Zeit in der alten Schulturnhalle ergaben sich durch den Neubau viele neue Übungs- und Trainingsmöglichkeiten. Konnten in der Vergangenheit parallel nur 2 Trainingsgruppen ihren Sport ausüben, so stehen mittlerweile nicht nur die 3 Hallenteile der Rheinhessenhalle, sondern auch der Bühnenbereich (insbesondere für Tanz- und Gymnastikgruppen) sowie die Kegelsportanlage, also insgesamt 5 Trainingsbereiche zur Verfügung.

Auch in der täglichen Nutzung durch Vereine aus dem VG-Bereich ergaben sich neue Möglichkeiten. Die Belegung der Schulturnhalle war noch fast ausschließlich Angelegenheit der Monsheimer und Kriegsheimer Vereine, die von Montag bis Samstag mit 59 Trainingsstunden in 33 Trainingseinheiten in den zwei Hallenteilen ihre Sportart ausüben konnten.

Mit den zusätzlichen Möglichkeiten in Monsheim haben sich auch Vereine aus Flörsheim-Dalsheim, Hohen Sülzen, Mölsheim, Mörstadt und aus Wachenheim die Rheinhessenhalle für die Ausübung ihres Sports ausgesucht. Zuletzt ergaben sich durch die besondere Situation in Wachenheim (wo die Nutzung des Bürgerhauses für Vereine aktuell nicht möglich ist) noch weitere Belegungen der neuen Halle, so dass zur Zeit 101 Trainingsstunden in 54 Trainingseinheiten Woche für Woche in der Rheinhessenhalle stattfinden. Dazu kommen die Trainings- und Spielzeiten der Aktiven des SKC Monsheim auf der Kegelsportanlage mit ihren 4 Bahnen. Die 5 Herrenmannschaften, 2 Damenmannschaften und die Jugendmannschaften trainieren regelmäßig an 22 Wochenstunden, dazu kommen nochmal Wettkampfstunden in der Spielsaison, die dann mit circa 20 Wochenstunden zu beziffern sind.

In einer ersten Zwischenbilanz zeigt sich Bürgermeister Ralph Bothe erfreut über die gute Resonanz der Halle – weit über die Monsheimer Ortsgrenzen hinaus. „Wir wollten den Vereinen aus allen sieben Ortsgemeinden durch verbesserte Trainingsmöglichkeiten und die Chance, selbst überregionale Wettkämpfe auszurichten, eine Perspektive bieten.“ Nur durch attraktive Angebote vor Ort können Kinder für den Vereinssport begeistert und Sportlerinnen und Sportler dauerhaft in den örtlichen Vereinen gehalten werden. „Besonders nach der unsäglichen ‚Corona-Zeit‘ war diese Investition für das Vereinsleben in unserer VG überlebenswichtig,“ betont Bothe. Es sei kaum auszudenken, wie die Entwicklung in den letzten Jahren ohne die Halle verlaufen wäre.

Schließlich freut sich auch die Schulleitung über die neuen Möglichkeiten und belegt mit ihren Sportstunden von Montag bis Freitag jeweils alleine 2 Hallenteile während der Unterrichtszeit. Auch schulische Großveranstaltungen wie Einschulung und Abschlussfeier können in der Halle in gebührendem Rahmen stattfinden.

Zu den genannten Nutzungen als Trainingseinheiten kommen weitere Termine für Events, Sitzungen und Feiern in der Nutzung des Foyers und der gesamten Halle. Kulturveranstaltungen, Konzerte, Abiturfeiern, Fastnachtsveranstaltungen, Firmen-Events, Sportwettkämpfe (auch Regionalmeisterschaften) im Turnen, Tischtennis, Tanzen u.v.m. finden statt und die Nachfrage – insbesondere von Künstleragenturen – wird mit zunehmendem Bekanntheitsgrad der Halle größer. Nächste Großveranstaltung wird das Konzert von „popCHORn“ am Sonntag, 05. Oktober 2025 ab 17:00 Uhr. Karten mit Sitzplatzwahl können noch über den Link auf der Homepage der Rheinhessenhalle gebucht werden.

Schließlich können alle Fakten zur Rheinhessenhalle (Belegungspläne, Veranstaltungen usw.) auch auf der Homepage www.rheinhessenhalle.com nachgelesen werden, Ansprechpartnerin in der VG-Verwaltung ist Nadine Haselbauer.

Michael Röhrenbeck
1.Beigeordneter

Foto: Auch die Turnerinnen der Leistungsgruppe des TuS Wachenheim nutzen die Rheinhessenhalle für ihre Trainingseinheiten. Bei Rheinhessen- und Rheinland-Pfalz-Meisterschaften konnten sie zuletzt beachtliche Erfolge erzielen. (Foto: TuS Wachenheim)