MONSHEIM – Auf Einladung der Monsheimer Landtagsabgeordneten Kathrin Anklam-Trapp hat der rheinland-pfälzische Minister für Wissenschaft und Gesundheit, Clemens Hoch, gemeinsam mit dem „Arbeitskreis Gesundheit“ der SPD-Landtagsfraktion das neue Gesundheitszentrum in Monsheim besucht und sich insbesondere in der kommunalen Allgemeinmedizinischen Praxis der MVZ Monsheim GmbH über das Vorzeigeprojekt der Verbandsgemeinde informiert.
„Das Gesundheitszentrum ist schon jetzt eine Erfolgsgeschichte und ein Meilenstein in der guten gesundheitlichen Versorgung vor Ort. Es ist schnell zu einer gut angenommenen Anlaufstelle für die Menschen in der Region und einer wichtigen Säule der Daseinsvorsorge vor Ort geworden“, sagte Anklam-Trapp anlässlich des Austauschs vor Ort. „Es zeigt sich klar: Mit innovativen Konzepten, guten Entscheidungen und mutigem Vorgehen gelingt es, eine medizinische Grundversorgung mit hoher Qualität in Stadt und Land anzubieten“, so Kathrin Anklam-Trapp weiter.
Diesen Weg mit der Übernahme der Trägerschaft des Gesundheitszentrums und des Medizinischen Versorgungszentrums ist die Verbandsgemeinde gegangen. „Bürgermeister Ralph Bothe darf mit Fug und Recht stolz sein auf die geschaffene gesundheitliche Versorgung, die weit über die Grenzen von Monsheim ausstrahlt. Erfolgsgeschichten wie diese werde ich ebenso wie die generelle qualitativ hochwertige und bedarfsgerechte medizinische Versorgung im ganzen Land mit der SPD-Fraktion auch im Landtag weiter vorantreiben, würdigte Gesundheitsminister Clemens Hoch die Entscheidung der Verbandsgemeinde und ihres Bürgermeisters.
Neben Minister Hoch informierten sich vor Ort auch der Gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Dr. Oliver Kusch, der Wormser Landtagsabgeordnete Dirk Beyer und Dr. Claudia Eider, Referentin für Wissenschaft und Gesundheit im Austausch mit Dr. Verena Proissl und David Schindler, den Allgemeinmedizinern der MVZ-Praxis, über Erfahrungen und Herausforderungen der Hausarztpraxen im ländlichen Raum. Dabei verwies Clemens Hoch insbesondere auf die Selbstverwaltungsaufgabe der Kassenärztlichen Vereinigung (KV), eine ausreichende ärztliche Versorgung sicherzustellen. Das Land werde auch weiterhin die entsprechenden Rahmenbedingungen schaffen und innovative Projekte unterstützen.
Neben der MVZ Praxis besuchten Minister Clemens Hoch, Abgeordnete Kathrin Anklam Trapp und die Mitglieder des Arbeitskreises auch die Praxis für Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie von „Aktiv & Gesund“, sowie das Sanitätshaus Kniel im Gesundheitszentrum Monsheim.
Im Rahmen des Besuchsprogramms stellten die MVZ-Geschäftsführer Jörg Petry und Tini Domidian die neue Online-Terminvergabe der Praxis vor, welche ab Mai verfügbar ist. Dann können für alle „planbaren Arztbesuche“ Termine bei beiden Ärzten individuell und bequem online gebucht werden, während Akutpatienten auch weiterhin telefonisch kurzfristige Termine vereinbaren können. Auch bei Erstaufnahmen, welche erfahrungsgemäß mit einem längeren Aufnahmegespräch beim Arzt verbunden sind, sollten die Termine telefonisch vereinbart werden.
Als weitere Neuerung wird ab Mai die „Online Sprechstunde“ eingerichtet. Patienten, welche bereits einmal im laufenden Quartal in der Praxis waren und ihre Krankenkarte haben einlesen lassen, können damit eine Online-Sprechstunde buchen. Dafür gibt es ein virtuelles Wartezimmer und die Ärzte können zur vereinbarten Zeit eine Video-Sprechstunde mit den Patienten über Smartphone oder PC durchführen.
Petry und Domidian verweisen ausdrücklich darauf, dass die MVZ-Praxis noch über freie Kapazitäten verfügt und auch weiterhin jede Patientin und jeden Patienten aufnimmt. Dies gelte auch für Familien mit Kindern, wobei für Kinder die Einschränkung gelte, dass bei speziellen alterspezifischen Problemen gegebenenfalls eine Überweisung zum Fach- oder Kinderarzt erfolgen müsse.
„Und auch jeder, der sich bei uns vorstellt oder mit akuten Beschwerden direkt in die Praxis kommt, wird aufgenommen,“ bestätigt Dr. Verena Proissl, „Niemand wird abgewiesen, auch wenn zuvor kein Aufnahmetermin stattgefunden hat. Allerdings kann es in solchen Fällen zu Wartezeiten kommen.“
Die Praxis der MVZ Monsheim GmbH im Gesundheitszentrum mit den Fachärzten Dr. Verena Proissl und David Schindler ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Montags, Dienstags und Donnerstags von 14:00 bis 18:00 Uhr
und nach Terminvereinbarung.
Bild: Gesundheitsminister Clemens Hoch (2.v.l.), Landtagsabgeordnete Kathrin Anklam-Trapp (3.v.l.) und Mitglieder des Arbeitskreises Gesundheit besuchten die MVZ-Praxis im Gesundheitszentrum Monsheim.
Foto: Mirco Metzler – Die Knipser